Marketing-Orientierungen

Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen dem Verkaufsmarketing, das sich mit dem Vertrieb der erbrachten Dienstleistungen befasst, und dem Beschaffungsmarketing, das sich speziell mit Aktivitäten befasst, die sich an Lieferanten oder Subunternehmer richten.

Handelsmarketing als eigenständiger Forschungszweig befasst sich mit den Merkmalen von Handelsunternehmen, die (nach Schenk) in der Regel vier Märkte bilden – Absatz, Beschaffung, Wettbewerb und Binnenmarkt [17]. Dementsprechend wird bei Handelsunternehmen das ursprüngliche industrielle Konzept der marktorientierten Unternehmensführung durch das Konzept der vier marktorientierten Unternehmensführung ersetzt.

Die Vielfalt der Marketing-Orientierungen umfasst

Trade Marketing (Unabhängiges Marketing von Handelsfirmen)
Dienst Marketing
Direktmarketing
Sensor-Marketing
Geomarketing
Ethnomarketing
Gender-Marketing
interaktive Markenbildung
Marketing für Investitionsgüter (B2B-Geschäft)
Konsumgütermarketing (B2C Business-to-Consumer)
lokales Branding
Stadtmarketing
Marketing im Gesundheitswesen
Guerilla-Marketing
Veranstaltungsmarketing
Visuelles Marketing
Sozialmarketing
Technologie-Marketing
Online-Marketing
Platzierung von versteckter Werbung
Push-Pull-Strategie

Darüber hinaus gibt es spezielle Orientierungen, die nicht direkt den klassischen Marketingorientierungen zugeordnet werden können, da sie nicht direkt der Produktion und Vermarktung von Dienstleistungen zugeordnet werden können:

Internes Marketing (als Teil der Unternehmensidentität)
Nicht-kommerzielles Marketing (politisches Marketing)